Erfahrung mit Nuda
Details
Fotos 22.02.2019
Datum km Was war los ?    
22.02.2019 28493
Heute habe ich die Nuda mit einer Garagennummer überführt. Ich wünsche dem neuen Besitzer Paco viel Spass und eine unfallfreie Zeit mit der Nuda.
16.02.2019 28400
Ich hatte die Nuda in Ricardo ausgeschrieben.
Nach einer kurzen Besichtigung und Probefahrt hat mir der zukünftige Eigentümer die Nuda abgekauft.
31.12.2018 28331
Tachostand 31.12.2018
01.11.2018 28135
Da in letzter Zeit öfters die Drehzahl nicht mehr in den Leerlauf runter ging, habe ich den Steppermotor für das Leerlaufventil ausgebaut und das Ventil sowie das Luftfiltergehäuse gereinigt. Offenbar ist der Ölstand zu hoch wenn man gemäss Handbuch Motoröl einfüllt. Über die Motorentlüftung wird dann das Luftfiltergehäuse vollgesabbert. Ich habe dann etwas Motoröl abgelassen. Ich hoffe, dass die Aktion das Standgasproblem behebt.
Montage eines Satzes Conti Sport Attack 3
02.10.2018 27855
Wieder mal Service - Ölfilter - 3.3 l Öl - Bremsflüssigkeit gewechselt - nächster Service auf 02.10.2019 gestellt
19.09.2018 27628
Da die originale BMW-Batterie beim Start etwas zu schwächeln begann, habe ich die Hawker PC310-Batterie welche noch bei mir rumstand eingebaut.
Jedenfalls startet die Nuda damit ohne Mühe.
07.09.2018 27604
Ich habe ein ODB Link Bluetooth-Modem mit
Motoscan-Software angeschafft.
Damit konnte ich endlich den
Service-Schlüssel auf dem Tacho löschen
31.12.2017 26404
Tachostand 31.12.2017
31.12.2017 26300
Es gab über die Feiertage doch noch einen Tag mit freundlichem Wetter und angenehmen Temperaturen.
Ich konnte nicht umhin nochmals einen Jahresendturn zu machen.
27.03.2017 24696
Erste Fahrt nach dem Sturz auf der Rennstrecke im August 2016.
Das Moped ist immer noch toll zu fahren.
31.12.2016 24523
km-Stand 31.12.2016
29.08.2016 24523 Auf dem Circuit de Chambley in Lothringen hat mich die Nuda nach einer Linkskurve beim Beschleunigen per Highsider abgeworfen. Offensichtlich habe ich aus der Kurve heraus etwas zuviel am Gaskabel gezogen. Schadenbilanz: Mittelhandknochen Nr. 5 links gebrochen und einige Prellungen - Handbremshebel vorne und Fussraste rechts abgebrochen - Sturzpads und die Verkleidungsteile rechts angeschliffen
23.06.2016 23444
Die Lenkkopflager waren wieder mal verrostet und mussten ersetzt werden.
Das kippelige Einlenken ist wieder verschwunden. Das lag offensichtlich am hakenden Lenkkopflager.
Beat Feigenwinter in Ettingen hat das wieder für mich erledigt. Er hat auf der linken Seite des Lenkkopfs eine Be-/Entlüftung der Steuerrohres angebracht, durch welche man auch wieder Fett einpressen kann.
11.06.2016 23302
Rückbau der Fussrastenanlage auf LSL-Gelenkrasten. Die Original-Special-Parts-Rastenanlage ist schön gearbeitet, hat aber zuviele Umlenkungen für die Schalterei. Der Leerlauf lässt sich nicht sehr gut einlegen und die Schalterei geht härter und weniger präzis.
Logischerweise muss ich nun den Quickshifter wieder neu einstellen, das das Anzugsmoment des Schalthebels etwas heikel auf den Shifter reagiert.
28.05.2016 23180
Wechsel auf Reifen Pirelli Diablo Rosso III 180/55ZR17 und 120/70ZR17. Eine erste Probefahrt über den Scheltenpass und den Balmberg fühlte sich sehr vielversprechend an. In Kurven stellt sich ein sicheres Gefühl ein, solange unter Zug gefahren wird. Bei zaghaftem Fahren in tiefen Geschwindigkeiten stellt sich auch ein leicht kippeliges Einlenken ein, wie bei den anderen Reifen, nicht aber so extrem wie mit dem Originalreifen (Sportec M5).

Die Pilot Power 3 mit 1'427 km werde ich auf die XB9SX wechseln. Deren hinterer Conti ist bald am Ende.
16.05.2016 22881
Damit ich noch etwas einfacher turnen kann auf der Renne habe ich die Rasten ganz nach hinten gestellt.
15.05.2016 22881 In Franciacorta und in Bresse ist die Schalterei manchmal nicht perferkt vor sich gegangen. Manchmal hat es gehakt. Ich habe dashalb mal die Unterbrechungszeit von 5/100 auf 8/100 Sek. erhöht. Bei der Testfahrt geht damit die Schalterei präziser. Die Unterbrechungszeit schien aber etwas zu lang. Mit 7/100 Sek. funktioniert die Sache aber so ab 5000 U/Min. geschmeidig.
18.03.2016 22092 Da der Shifter manchmal auch an der Ampel unterbricht, wenn man den Leerlauf sucht, habe ich nun auch noch das schwarze Kabel montiert. Damit fragt der Ionic die Drehzahl ab. Die automatische Schalterei funktioniert jetzt erst bei Drehzahlen > 3'000. Die Unterbrecherei im Stadtverkehr findet jetzt nicht mehr statt.
02.02.2016 21865 Freundlicherweise war es heute um 17:00 Uhr über 10° warm. Daher konnte ich noch einige Einstellfahrten unternehmen. Nachdem ich insgesamt 4 mal die Sitzbank entfernt und den Shifter jeweils 1 Stufe unempfindlicher eingestellt habe, funktioniert die Schalterei unter Last jetzt wieder fast reibungslos. Gedacht ist der Shifter für die Rennstrecke. Also unter 4000 U/Min sollte man nach wie vor die Kupplung ziehen. Darüber funktioniert die Sache aber einwandfrei.
31.01.2016 21851   Sonntagsarbeit - Ich habe den Sensor des Starlane Ionic mit der Originalschraube und dem mitgelieferten Spacer montiert und mit genau 9 nm angezogen. Dazu musste ziemlich viel demontiert werden um mit dem Drehmomentschlüssel ansetzen zu können.
30.01.2016 21851 Da es recht mildes und trockenes Wetter war, habe ich eine Probefahrt mit den neuen Komponenten unternommen. Die neuen Pilot Power 3 sind wie gewohnt sehr angenehm zu fahren. Nach vorsichtigem Einbremsen der neuen Bremsscheiben und der neuen Brembo-Racing-Bremsbelägen beisst die Vorderbremse vehement zu ohne irgendein Rubbeln. Es könnte schon sein, dass die zusätzliche Federscheibe unter einem der Floater an den alten Bremsscheiben zu diesem Rubbeln geführt haben.

Die neue Fussrastenanlage habe ich noch ein wenig eingestellt indem ich den Bremshebel ein wenig nach vorne und den Schalthebel nach vorne und unten gestellt habe. Der Quick-Shifter funktioniert noch nicht optimal. Da sind offensichtlich noch einige Einstellarbeiten nötig.
23.01.2016 21753 Fussrastenanlage Husqvarna original -Der Einbau ist recht knifflig; vor allem links mit der Schaltung und dem Sensor des Power-Shifters.
20.01.2016 21753 Ersatz der beiden vorderen Bremsscheiben und Einbau von Brembo-Racing-Bremsbelägen (original Nuda) - eigenartigerweise waren unter einem der zehn Floater 2 Federscheiben  
09.01.2016 21753 Neuer Vorderreifen Michelin Pilot Power 3 120/60ZR17    
06.01.2016 21753 Neuer Hinterreifen Michelin Pilot Power 3 180/55ZR17    
31.12.2015 21753 Kilometerstand 31.12.2015: 21'753    
30.11.2015 21011
Neue Zündkerzen - Einbau eines Starlane Power Shift Ionic - das gibt natürlich einen ziemlichen Drahtverhau - Nach einigen Einstellfahrten und justieren des Sensors funktioniert das Schalten sehr smooth, vorausgesetzt die Drehzahl ist über 4'000 U/Min und der Antrieb unter Last. Der Shifter ist in 1. Linie für den Einsatz auf der Rennstrecke gedacht. Auf der Strasse verführt er zu (zu) hohen Geschwindigkeiten, was dem Fahrausweis schaden könnte.
26.09.2015 20468 Der hintere Pilot Power 3 ist nach 4'044 km (u.a. 5 Tage Rennstrecke) auf der Seite auf 1.5 mm unten. Ich habe deshalb nun den alten Tracer-Hinterreifen mit 2'136 lm (auch PiPo3) montiert.
 
19.08.2015 18972   hintere Fussrasten entfernt - Auf der Rennstrecke berühren meine Fersen oft den hinteren Rastenträger. - Aus den Rahmenrohren ist eine Menge Wasser durch die unteren Schraubenlöcher ausgelaufen. - Rechts habe ich die Löcher offengelassen. - Links habe ich den Auspuffhalter mit M8 x 15 Inbusschrauben befestigt. - Die untere Schraube habe ich hohlgebohrt, damit weiteres Wasser in den Rahmenrohren ausfliessen kann.  
14.08.2015 18903 20'000 km Service - Bremsflüssigkeit - Oel - Oelfilter - bei Moto Shop Feigenwinter in Ettingen    
06.04.2015 16701   Nach einer Probefahrt mit dem neuen Vorderreifen muss ich mich wieder mal fragen, weshalb ich nicht immer 120/60 fahren soll. Bisher war das Fahrverhalten noch auf jedem Motorrad für mich besser als mit 120/70.
07.03.2015 16666
1. Fahrt nach dem Winter
07.01.2015 16424 Neuer Hinterreifen Michelin Pilot Power 3 180/55ZR17    
31.12.2014 16361   Tachostand 31.12.2014  
30.11.2014 16083 Offensichtlich harmoniert der Battlax S20 Evo nicht mit der Nuda. Jedenfalls ist das Fahrverhalten mit dem PP3 Vorderreifen wieder völlig neutral. Der S20 Evo untersteuerte und trieb die Nuda in den Kurven nach aussen.    
26.11.2014 16020   Da ich das Gefühl habe, das Vorderrad lenke etwas bockig ein, habe ich den gebrauchten Michelin Pilot-Power-3 von der FZ8 montiert. Der PP3 mit 6900 km hat noch gleich viel Profil wie der S20Evo mit 3750 km. Der modifizierte Gasgriff funktioniert übrigens hervorragend.
19.11.2014 15883 Einbau eines Aluringes in den Gasgriff zur Verringerung des Drehwinkels sowie von Teflonfolie zwischen Lenkerrohr und Gasdrehriff zur Verringerung des Spiels. Beides habe ich von Roumoro aus dem Husqvarna-Forum bezogen.
14.09.2014 13935 Heute habe ich wieder mal Lucas-SV-Bremsbeläge vorne eingebaut. Die Original-Brembobeläge beissen zwar auch gut, sind aber nicht sehr gut zu dosieren und sie zirpen echt lästig.    
14.08.2014 12264 Da der hintere Michelin PP3 bedrohlich wenig Profil hatte und ich daher in akuter Bussengefahr schwebte habe ich heute einen Satz Bridgestone S20 Evo 120/70ZR17 und 180/55ZR17 montiert. Der hintere PP3 hat auf FZ8 und Nuda zusammen 8052 km gehalten. OK, viele km habe ich auf Ferienfahrten mit der FZ8 und Sozia abgespult. Der vordere PP3 ist zur Zeit 7021 km gelaufen und hat etwa noch 3 mm Profil.

Gleichzeitig waren auch die Lucas SV Bremsbeläge vorne nach 10810 km bei 1 mm Dicke angelangt. Ich habe mal versuchweise wieder die Brembo-Originalbeläge eingebaut.
12.08.2014 12192   Die Originale Regina-Kette war schon nach relativ kurzer Laufzeit unregelmässig gelängt. Die Kette hat nach rund 12000 km geklappert und sie liess sich fast 10 mm vom Kettenrad abheben. Beat Feigenwinter hat mir ein neues 42Z Kettenrad sowie ein neues 16Z Ritzel und eine Japanische DC-Kette montiert (525, 110 Glieder).  
11.08.2014 12135 Vorderreifen Bridgestone S20 ist flach nach 4674 km. Pilot Power 3 von FZ8 mit 6910 km auf Nuda gewechselt. Der sollte eigentlich noch halten bis der hintere PP3 flach ist.    
10.08.2014 12135  
In letzter Zeit ist die Leerlaufdrehzahl manchmal bei 2000-3000 U/Min stehen geblieben. Im BMW F800R-Forum hat auch einer von diesem Phänomen berichtet. Wie er habe ich mal den Stecker vom TPS-Sensor abgezogen und wieder aufgesteckt. Heute, bei der Fahrt, ist das Standgas jedenfalls wieder schön auf ca. 1200 U/Min zurückgefallen. Offensichtlich dringt beim Mopedwaschen Wasser in den Stecker und hat da wohl für einen Wackelkontakt gesorgt.
05.08.2014 12030   Der Schalter am Kupplungshebel hat sich zerlegt und musste ersetzt werden. Ein Schalter der BMW F800R passt.
09.06.2014 10850   Hinterreifen Bridgestone S20 ist hinten flach nach 3389 km. Pilot Power 3 von FZ8 mit 6638 km auf Nuda gewechselt. Der sollte eigentlich noch halten bis der vordere S20 flach ist.  
02.05.2014 10000 Bei strömendem Regen, auf der Heimfahrt vom Wengi-Berglauf, habe ich gestern auf der Autobahn zwischen Oensingen und Egerkingen die ersten 10000 km vollgemacht.    
20.01.2014 8106     Beat Feigenwinter hat die Lenkkopflager auf Garantie gewechselt. Sie waren völlig verrostet. Ausserdem habe ich bei gleicher Gelegenheit auch den jährlichen Service machen lassen. Oelfilter- und Oelwechsel.
31.12.2013 8045 Tachostand 31.12.2013
 
24.12.2013 8044     Dank Föhn in der Schweiz konnte man an Heiligabend tatsächlich Moped fahren, was wieder mal zu einer Fahrt durch das Schwarzbubenland und das Oberbaselbiet geführt hat.
06.12.2013 7600   Die letzte Fahrt habe ich bei strömendem Regen gemacht. Nach rund 1 Monat Standzeit ist das Lenkkopflager festgerostet. Offensichtlich haben die Leute in Varese das Fett vergessen. Ich habe das Lager mit Ballistol wieder einigermassen gängig gemacht, aber in engen Kurven (z.B. beim Abbiegen) ruckelt die Lenkung, was sehr lästig und kippelig ist. Beat Feigenwinter sind noch weitere solche Fälle bekannt. Ich werde anfangs Januar wohl mal die Lager wechseln lassen.  
08.11.2013 7500 Es ist immer wieder faszinierend, wie ein Moped mit neuen (S20-)Reifen fährt - absolut neutral, die Kurven können schön eng gefahren werden, kein Kippeln. Bei mir werden die PiPo (egal ob standard, CT2 oder 3) kippelig und schwerfällig, wenn sie noch 3 mm Profil haben, was bei meinem lezten Reifen auch wieder der Fall war.    
07.11.2013 7461
Montage eines Satzes Bridgestone S20
05.11.2013 6946 2013er Mapping bei Beat Feigenwinter in Therwil aufspielen lassen - Gefühlsmässig läuft das Moped innerorts bei 53.5 km/h im vierten oder fünften Gang mit weniger ruckeln (> Konstantfahrruckeln) als vorher - ausserorts spüre ich keinen Unterschied - mal beobachten ...    
04.11.2013 6893     Heute Morgen war ich bei garstigem Wetter unterwegs in BL. Die PP3 haben erstaunlicherweise nach fast 5500 km noch immer eine legale Profiltiefe. Aber, wie schon bei anderen PP, wird der Vorderpneu schwerfällig. Irgendwie will die Nuda nicht mehr in enge Kurven, sie drängt nach aussen. Offensichtlich liegt das am seitlich abgefahrenen Reifen. In der Vergangenheit habe ich mit 120/60R17 die besseren Erfahrungen gemacht.
01.11.2013 6630 Montage von K-Maxx Klemmböcken. Der Lenker ist dadurch ca 2 cm weiter vorne montiert. Gefühlsmässig bringt das mehr Gewicht auf das Vorderrad.
 
10.07.2013 2000   Montage eines Magura-Lenkers CPX Chris Pfeiffer. Ich habe den Lenker auf beiden Seiten um 4 cm gekürzt.
10.05.2013 1800 Ich habe heute die Druckstufe an Gabel auf 9 Klicks und am Federbein auf 19 Klicks vermindert. Die Nuda liegt damit auf den schlechten Jurastrassen ruhiger, ohne dass sie beginnt zu wackeln.    
21.04.2013 1517 Probefahrt bei kühlem Wetter und feuchten Strassen - warum montiert Husqvarna diesen Metzeler auf das Moped? - Mit dem neuen PiPo3 fährt die Nuda wie auf Schienen, absolut neutral, in Kreiseln will sie nicht mehr Richtung Mittelpunkt abbiegen - absolut toll!. Auch die Lucasbeläge produzieren ein super Feedback. Die Bremse ist viel besser dosierbar als mit den Originalbelägen von Brembo.
21.04.2013 1454
Wechsel auf Michelin Pilot Power 3 - vorne 120/70 ZR17 TL 58(W) M/C (0'000 km) - hinten 180/55 ZR17 TL 73(W) (0'000 km) - ausserdem Wechsel auf Lucas SV Bremsbeläge>
10.04.2013 1154 1. Service bei Beat Feigenwinter - Oelfilter - Dichtung Ablassschraube - 3.2 l Oel 10-W40 - 2 h Arbeit. Beat hat mir als Ersatzfahrzeug solange eine Husqvaran Strada gegeben - vielen Dank ... Ich bin am 09.04.13 bei Regenwetter zu Service gefahren. Nach dem Service war die Nuda blitzblank sauber - auch vielen Dank ...    
01.04.2013 840   Nach drei Tagen schlechtem Wetter über Ostern scheint wieder mal die Sonne. Ich bin nicht der einzige Mopedfahrer, der sich heute bei 7° die Pfoten abfriert. Trotzdem habe ich eine 100km-Tour gemacht. Es ist aber definitiv noch kein Motorradwetter diesen "Frühling".  
20.03.2013 599
Wegen der guten Erfahrung von Sturzprotektoren von GSG-Mototechnik habe ich auch die Nuda an den Achsen und links und rechts des Rahmens mit GSG-Kunststoffschützern ausgerüstet. - hinten - vorne - rechts - links
     
16.03.2013 450     Die Nuda-ohne-R-Sitzbank ist definitiv bequemer im öffentlichen Strassenverkehr.
Bei km 250.3 ist das Moped genau bei einer Tankstelle stehengeblieben. Nach dem Aufleuchten der Tankanzeige konnte ich noch 44 km fahren. Offensichtlich ist es angebracht, nach 220 km eine Tankstelle zu suchen.
14.03.2013 360   Bei der Uebernahme hat Beat Feigenwinter die Nuda-ohne-R Sitzbank montiert. Heute habe ich mal die original-R-Sitzbank montiert. Draussen ist es kalt und es schneit. Ich werde aber demnächst die Sitzbank testen.
Ich nehme an, Husqvarna montiert bei der ABS-Version etwas stumpfere Bremsbeläge. Ich könnte schon noch etwas mehr Biss gebrauchen. Daher habe ich mal bei Beat die giftigeren Pads bestellt.
 
09.03.2013 200 Erste Fahrt in den Oberaargau und ins Emmental - ich muss mich erst an Moped, Strassen 2013 und Metzeler gewöhnen - es geht aber schon recht gut.
07.03.2013 50   Ab heute darf ich mit der eigenen Nummer am Moped rumfahren. Dazu habe ich die italienische Nummernbefestigung modifiziert und auf die schweizerische Nummerngrösse gekürzt. - Foto folgt -  
05.03.2013 50     Nuda 900R ABS bei Moto Shop Feigenwinter GmbH in Therwil abgeholt. Erste Fahrt nach hause gemacht. Ausserdem habe ich noch eine Sitzbank der Nuda 900 ohne R mitgenommen.
10.10.2012   Neues Moped bestellt bei Moto Shop Feigenwinter GmbH in Therwil