Erfahrung mit Buell XB9SX 01.01.2025 Fotos
Datum
|
KM
|
Was war los ? | ||||
31.12.2024 | 55471 | KM-Stand 31.12.2024 | ||||
31.10.2024 | 55412 | Da die Batterie nach dem Statorschaden einige Male tiefentladen wurde hat sie ein wenig geschwächelt. Daher habe ich eine neue Batterie eingebaut. | ||||
07.08.2024 | 55368 | Wieder einmal MFK - die Prüferin hat wegen Regens keine Probefahrt gemacht. | ||||
31.12.2023 | 55192 | |||||
05.04.2023 | 54900 | Ölwechsel - 2.4 l Motorex 15W50 - K&N Ölfilter KN-177 |
||||
31.12.2022 | 54862 | |||||
28.06.2022 | 54390 | Heute habe ich Bobbin-Adapter von HBL montiert. Bobbins hatte ich noch von meiner R1SP (2006) her. | ||||
10.05.2022 | 54345 | Heute wollte die MFK die Buell sehen. Ich habe den Stempel nach ca. 15 Min. problemlos erhalten. | ||||
30.04.2022 | 54339 | Da ich demnächt wieder mal zur MFK muss habe ich heute neue Reifen montiert. Mit dem GP503 geht das fix. | ||||
31.12.2021 | 54187 | |||||
05.05.2021 | 53600 | Die Kegelrollenlager von den Rohrrahmenmodellen zicken etwas. Ich habe die Staubkappen weggelassen, dadurch hat man genügend Gewindelänge an der Lenkkopfmutter. Die Lager haben sich immer wieder gesetzt und ich musste nachstellen. Im M2-Handbuch ist auch nichts schlaues über den Einbau vermerkt. Ich habe somit mal im Husqvarna-Nuda-Hadbuch recherchiert, die hat auch Kegelrollenlager. Die empfehlen die Mutter zunächt mit 15 Nm anzuziehen, danach 60° zurückzudrehen und nachher mit 10 Nm fertig anzuziehen. Ich habe das mal auch so angewendet. Die Testfahrt danach war vielversprechend. Ich werde die Sache beobachten. Wenn es dann doch nicht funktioniert, werde ich wohl oder übel die Originallager einbauen. | ||||
22.02.2021 | 53149 | Die Lenkkopflager, Kegelrollenlager, haben sich etwas gesetzt. Ich musste daher das Lager etwas nachstellen. Ich hoffe, das wars dann. Ich habe sicherheitshalber noch Originallager angeschafft. | ||||
16.02.2021 | 53020 | Ich habe den rostigen Auspuff mit Schleifpapier geschliffen, mit Rostumwandler behandelt und 3 x mit Graphitfarbe 500° gestrichen. Wenn man, wie Wyser, nicht zu hohen Anspruch an Perfektion stellt, sieht er eigentlich fast wieder wir neu aus. Bereit für den Einbau, wenn der aktuelle Auspuff zu rosten beginnt. | ||||
13.02.2021 | 53020 | Heute ist es so -5° kühl. Zum Fahren ist es etwas unangenehm kalt. Dafür habe ich einen etwas hübscheren Rückstrahler montiert. Den originalen Rückstrahler haben die Jungs damals in East Troy ziemlich krumm aufgeklebt. | ||||
04.02.2021 | 53000 | Heute habe ich die erste Fahrt 2021 mit der XB gemacht. 11° Temperatur war erträglich. Das Moped ist mit dem neuen Auspuff leiser als bisher. Offensichtlich hat der Vorbesitzer Saunendscheniering gemacht und die eingebaute Klappe (für XB12-Modelle) mit einem Draht in der offenen Stellung fixiert. Beim Fahren merkt man keinen Unterschied zwischen offener und geschlossener Klappe, ausser dem verminderten Lärmpegel. Ich finde das angesichts der aktuellen Diskussion um laute Fahrzeuge sozialverträglicher. | ||||
01.02.2021 | 52937 | Ich konnte von pade aus buellowners.ch einen 2009er Auspuff kaufen. Diesen habe ich heute montiert. Jetzt kann ich gemütlich meinen alten Auspuff entrosten und neu lackieren. | ||||
31.12.2020 | 52937 |
Tacho 31.12.2020
|
||||
17.11.2020 | 52699 | Ich habe einen Barosensor von buell-parts.com nachgerüstet. Er funktioniert gut. Ab 2000 U/Min. läuft der Motor schön rund. Im 4. Gang durch die 50er Zone geht gut. Musste Buell/H-D damals wirklich so sparen, dass sie den Sensor weggelassen haben? Im ECM ist ja alles vorbereitet. | ||||
25.09.2020 | 52439 | Da die Lenkkopflager schon länger etwas gehakt haben, habe ich heute mal neue Lager eingebaut. Die Originallager sind im Moment nicht lieferbar. Ich habe bei Schweizer in Olten Timken-Kegelrollenlager gekauft und eingebaut. Was noch fehlt sind die Staubschutzscheiben. | ||||
05.09.2020 | 52408 | Nach dem Alpengrollen in Grenoble ist es an der Zeit, neue Bremsbeläge einzubauen. | ||||
26.05.2020 | 50121 | 1 Satz Bridgestone BT016Pro 120/70ZR17 180/55ZR17 Ein hinteres Radlager war defekt. Gebr. Widmer hat mir die Lager ausgebaut, da mein Lagerabzieher zu klein ist. Bei Schweizer in Olten habe ich 2 Lager gekauft und heute Morgen eingebaut. |
||||
01.05.2020 | 50015 | Wenn man lange Beine hat muss man offensichtlich die Schalthebelei so wie auf dem Bild einstellen. Ich hatte das damals an der Ulysses auch so eingestellt. So eingestellt geht die Schalterei leichter. | ||||
27.04.2020 | 50000 | |||||
31.12.2019 | 48647 | |||||
16.11.2019 | 48414 |
Bei meinen letzten Fahrten ist öfters die rote Lampe
im Tacho angegangen. Meldung ECM-Droid: Voltage low - die Batterie hat
sich geleert.
|
Ich habe dann rumgemessen und hatte den Verdacht eines
defekten Reglers. Der Einbau eines neuen Reglers hat dann keine Besserung
gebracht.
Fazit: offenbar ist der Stator defekt ... |
Ich habe dann halt das Moped mal zu Harley-Davidson Aargau
gebracht. Tatsächlich war der Stator defekt. Heute konnte ich die
XB wieder abholen - neuer Stator - neue Primärkastendichtungen -
neues Primäröl - neuer Kupplungssprengring - 3 Arbeitsstunden
|
||
10.10.2019 | 47780 |
Seit der Primärölwechslerei bringe ich die Ablassschraube
nicht mehr dicht. Zur Kontrolle habe ich wieder mal den Primärdeckel
abgebaut. Ich habe wohl die Schraube zu fest angeknallt, da das Gehäuse
neben der Schraube einen Riss hat.
|
Ich habe mal ein Bisschen gebastelt.
Ich habe alles entfettet. Dann habe ich den Magneten aus der Ablassschraube ausgebohrt und ein M6-Gewinde reingeschnitten. Danach habe ich mit einem Epoxyharz-2K-Kleber die Ablassschraube eingeklebt und den Riss im Gehäuse zugegossen. Eine M6-Inbusschraube mit einem Kupferdichtring in der Originalauslassschraube bildet nun meine neue Ablassschraube. Bisher ist die Sache dicht. - Schauen wir mal ... |
|||
14.08.2019 | 46545 |
Das Silkoleneöl hat nichts gebracht. Auch eine Originalkupplungsbetätigung
hat die Schalterei nicht verbessert. Lediglich der Kupplungshebel geht
härter.
|
Ich habe nun Alto-Carbonite Kupplungsbeläge eingebaut
mit dem empfohlenen Redline ATF Type D4 Transmission Fluid. Dazu habe
ich ein neues Kupplungkabel und wieder die Müller-Clutch eingebaut.
|
Der erste Test war sehr positiv. Ich konnte das Moped
heute aber noch nicht ganz heiss fahren. Bisher liess sich vor allem bei
heissem Motor der Leerlauf nicht mehr einlegen.
|
||
20.06.2019 | 46051 |
Aufgrund von Tipps aus buellowners.ch und xborg.de habe
ich mal 9 dl Fuchs Silkolene Pro SRG75 Primär-Öl eingefüllt.
Seit ich das Pan-Am-Öl ebgelassen habe, geht das Schalten härter
und manchmal finde ich den Leerlauf nicht mehr. Ich hoffe mit dem Fuchsöl
geht das wieder besser.
|
In meinem Moped ist eine Müller Power-Clutch verbaut.
Die Kupplungsbetätigung geht sehr leicht, aber ich nehme an, aufgrund
des anderen Hebelverhältinsses ist auch der Ausrückweg an der
Kupplung kleiner als original.
|
|||
11.06.2019 | 45982 | Heute wollte die MFK die Buell sehen. Ich habe den Stempel nach ca. 15 Min problemlos erhalten - trotz: Das Standlichtbirli ist kaputt und das Licht war ein wenig zu hoch eingestellt. | ||||
30.05.2019 | 45657 | Heute habe ich wieder mal einen Satz guter alten Michelin Pilot Power (ohne alles) montiert. Da ich demnächst zur MFK muss, habe ich auch gleich einen Satz neuer SBS-Sinterbremsbeläge vorne eingebaut. Die alten hatten noch etwa 1.5 mm Material. | ||||
07.04.2019
|
44905
|
Da die Schalterei mit dem Rev-Tech-Oel sehr harzig ist,
habe ich Primäröl von Polo eingefüllt. Ich will mal schauen,
ob ich damit den Leerlauf bei heissem Motor besser reinbringe.
|
||||
03.04.2019
|
44748
|
Einbau eines Spannrollenexcenters von Lucky - der Riemen ist nun nicht mehr so gespannt wie eine Pfeilbogensaite. Gleichzeitig habe ich auch neue Kugellager eingebaut, |
||||
25.02.2019
|
44450
|
Erste Buellfahrt 2019 - schönes Wetter - Sonnenuntergang erst um 18:07 |
||||
12.01.2019
|
44405
|
Nach den guten Erfahrungen bei meinen unangenehmen Stürzen
mit der Firebolt und der Nuda mit den GSG-Sturzpads habe ich auch an der
9er-XB solche Pads montiert.
|
||||
31.12.2018
|
44405
|
Tachostand 31.12.2018 | ||||
28.12.2018
|
44405
|
Nach einer frostigen Fahrt habe ich das Primäröl
abgelassen und durch einen Quart RevTech-Sportster-Öl ersetzt. Meine
letzten Buells liessen sich damit sehr gut schalten. Das Öl habe
ich übrigens bei GoodDrive in Getzenbach gekauft.
|
||||
18.12.2018
|
44363
|
Neues Airbox-Cover und neuer Luftfilter (K&N) montiert.
Ausserdem habe ich mit Fingernagel und WD-40 die silbernen Kleber am Rahmen
entfernt.
|
||||
24.10.2018
|
44201
|
Seit einiger Zeit trat bei etwa 2000 U/Min ein nicht lokalisierbares
Scheppern auf. Am letzten Samstag stellte ich fest, dass das vordere rechte
Radlager defekt ist und stuckerte. Am Montag Morgen organisierte mir Tanja
2 neue Radlager bei Otto Schweizer in Olten. Heute habe ich die 2 FAG-Lager
(Made in the republic of Korea) eingebaut, und siehe da, das Scheppern
ist weg.
|
||||
13.09.2018
|
43777
|
42'000 km-Service - Ölfilter - 2.4 l Castrol 20W50
- Bremsflüssigkeit erneuert
|
||||
08.09.2018
|
43700
|
Nachdem die Übung mit der Breitband-Lambdasonde nie
so richtig funktioniert hat (dauernd Fehlermeldungen und ungewollte Gemischanreicherungen),
haben wir heute das ganze Zeugs wieder ausgebaut und wieder das Originalmap
aufgespielt.
|
||||
30.06.2018
|
43000
|
Die Hawker-Batterie PC310 ist wohl etwas zu schwach für
den Buellmotor.
|
Ich habe eine GEL-Motorradbatterie Landport GTX14-BS,
YTX14-BS 12V 14Ah von akku-king.ch eingebaut.
|
|||
09.06.2018
|
42020
|
Neuer Vorderreifen Metzeler Sportec M7RR 120/70ZR17
|
||||
17.02.2018
|
41250
|
Einbau einer Gaswegverkürzung
von P-FORM (Pfeffi).
|
||||
31.12.2017
|
41172
|
Tachostand 31.12.2017 | ||||
16.11.2017
|
41172
|
Die Scheinwerferbirne war schon wieder kaputt. Ich habe
heute eine neue H7-Birne von Philips eingebaut. Ausserdem habe ich den
Scheinwerferstecker gereinigt. Der Kontakt vom gelben Draht war sehr grünspanig.
Ich hoffe, es lag daran. Jedenfalls ist die Spannung nicht angestiegen,
wenn man den Motor startet und etwas höher dreht. Es sollte daher
nicht am Regler liegen - hoffentlich ...
|
||||
15.11.2017
|
41105
|
Neuer Hinterreifen Metzeler Sportec M7RR 180/55ZR17
|
||||
07.10.2017
|
40730
|
Da nach dem Birnenwechseln beim Start die Batteie in den
Keller gefallen ist und die Uhr auf 1:00 und der Tageskilometer auf 0
gefallen ist, habe ich eine neue Batterie bestellt.
Ich habe eine Hawker Odyssey PC310 eingebaut. |
||||
30.09.2017
|
40663
|
Die Scheinwerferbirne war schon wieder kaputt. Ich habe
heute eine neue H7-Birne von Migros Do-It eingebaut.
|
||||
29.04.2017
|
39462
|
Ich habe heute auf der kurzen Hausstecke im Gegenuhrzeigersinn
die Fäbu-Kur und die neuen SBS-Bremsbeläge getestet. Wenn die
Lambdasonde noch kalt ist, zickt die SX im Standgas rum und will nicht so
recht. Sobald Sonde und Motor warm ist, hängt sie aber super am Gas
und kann ab 2'000 U/Min. ohne runterzuschalten beschleunigt werden. Ab 3'500
U/Min. gehts dann aber richtig vorwärts bis zum Rattern des Begrenzers
bei 7'500 U/Min. Die SBS-Beläge bewirken das Gegenteil. Mit 2 Fingern beisst die Bremse berechenbar zu. Ich weiss nicht ob TRW bei den bisher bewährten SV-Belägen die Qualität geändert hat. Auch bei der FZ8 haben die Beläge eher stumpf agiert. |
||||
23.04.2017
|
39390
|
Auf der Heimfahrt von der Fäbu-Kur in Zollikofen haben mir gestern um halb acht diverse Autofahrer zugelichthupt. Offensichtlich hat die SX das Abblendlicht zerdeppert. Heute habe ich in der Landi-Tankstelle eine neue H7-Birne geholt und danach montiert. | ||||
17.04.2017
|
39194
|
Da ich mit der Bremsdosierung mit den TRW-Belägen noch nicht zufrieden bin, probiere ich mal die SBS-Sinterbeläge. | ||||
20.03.2017
|
38902
|
Nach 6 1/2 Monaten bin ich heute wieder mal mit der Buell gefahren. Man muss sich wieder daran gewöhnen. Ich finde es aber noch immer toll mit dem Moped. Es ist nicht so einfach wie mit der BMW. | ||||
31.12.2016
|
38828
|
km-Stand 31.12.2016 | ||||
16.06.2016
|
38513
|
Neue, bewährte Bremsbeläge TRW MCB747SV eingebaut
...
|
||||
30.05.2016 | 38186 | Reifenwechsel auf Michelin Pilot Power 3 180/55ZR17 und 120/60ZR17 (gebraucht von Nuda mit 1427 km). Der Conti SportAttack hinten ist fast runter. Vorne ist ein Michelin Pilot Road drauf. Den habe ich mal ins Lager gelegt. | ||||
27.04.2016 | 38136 |
Da die Originalbremsscheibe ziemlich stark gerubbelt hat,
habe ich eine EBR-Bremsscheibe mit den dazugehörigen EBR-Floatern
montiert.
Zur Diskussion wegen der Einbaurichtung der konischen Federscheibe. Offensichtlich muss die hohle Seite (konkav) Richtung Schraubenkopf schauen, damit die Scheibe vor dem Anziehen der Schraube auf der Hülse zentriert wird. Siehe nebenstehendes Foto ... |
||||
23.04.2016 | 38037 | Getriebe-/Primärantriebsöl gewechselt
- ca. 9.5 dl (1 US Quart = 9,46353 dl) PanAm-Sportster-Getriebeöl von
Pat Bikes in Aarburg Ich hoffe, es ist eben so gut wie das in meinen anderen XBs verwendete RevTech-Öl. Nach einer Probefahrt am 24.04.2016 stellt sich heraus, dass mit diesem Öl die Schalterei besser geht. |
||||
16.04.2016 | 37950 | Da man die Zugstufe am Federbein nicht mehr verstellen kann (Schraube ist fest) habe ich ein gebrauchtes Federbein von einem X-Borgie eingebaut. Offensichtlich muss man bei der Buellbremse regelmässig die Beläge zurückdrücken und wieder an die Bremsscheibe mittels pumpen anlegen. Der Weg am Bremshebel wird sonst immer länger. | ||||
31.03.2016 | 37686 | Von Mario habe ich eine Sitzbank erhalten. Über Ostern habe ich sie aufgepolstert und diese Woche habe ich von Autosattlerei Studer in Olten einen Überzug montieren lassen. Jetzt habe ich einen angenehmen Kniewinkel auf dem Moped. | ||||
14.03.2016 | 37500 | Da ich tatsächlich sehr lange Beine habe, habe ich noch die längeren Ausleger aus meinem Fundus montiert. | ||||
12.03.2016 | 37400 | Da die originalen Rasten bei meinem engen Kniewinkel sehr rutschig sind, habe ich griffigere Fussrasten von Polo montiert. Eine Probefahrt bei 6° hat gezeigt, dass die Rasten bequemer sind. Jetzt brauche ich lediglich noch einen leicht aufgepolsterten Sitz. | ||||
04.03.2016 | 37282 | Heute habe ich die SX bei der MFK vorgeführt. Sie waren zufrieden. Ich konnte das Motorrad einlösen und darf jetzt mit der eigenen Nummer rumfahren. | ||||
27.02.2016 | 37179 | Kauf einer gebrauchten XB9SX, Baujahr 2008, 1. Inverkehrsetzung
02.05.2008 Ich habe mich für eine 9er XB entschieden, da man die XB9 bis 7500 rpm drehen lassen kann. Für das 2008er Modell habe ich mich entschieden, da die Pleuellager stärker sind und die Oelpumpe nicht mehr über eine Schnecke angetrieben wird. |
Im normalen Strassenverkehr kann ich sehr wohl auf die
10 PS gegenüber einer 12er XB verzichten.
|